Fortbildung im Rettungsdienst 2023

wir bieten zertifizierte Fortbildungen als Präsenzseminar in unseren Räumen an

ITLS

Advanced Kurs

Der ITLS Advanced Kurs umfasst neben dem Studium des Lehrbuches „Präklinische Traumatologie“, die Teilnahme an einem mindestens 16stündigen Kurs. In ITLS Kursen werden abgestimmt auf die Ausbildungsstufe des Teilnehmers genau die Inhalte gelehrt, die nach internationaler Übereinstimmung geeignet sind, die Sterblichkeit und Behinderungsrate Verletzter zu senken.

  • Termin:

    10.11. – 11.11.23

     

  • Dauer:

    2 Tage

  • Zielgruppe:

    ITLS Advanced-Provider-Kurs richtet sich an Personal, welches neben den Basismaßnahmen wie Helmabnahme, Beutel-Masken-Beatmung, Anlegen einer HWS-Orthese und Immobilisation Kraft seiner Ausbildung auch in der Lage ist, invasive Maßnahmen zu ergreifen. Dies sind nach unserer Auffassung Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Notärzte und Krankenpflegepersonal mit Spezialisierung in Anästhesie und Intensivmedizin. Verfügen Sie über eine der genannten Qualifikationen, können Sie an einem Advanced-Provider-Kurs teilnehmen. Es ist nicht notwendig, vorher einen ITLS Basic-Provider-Kurs zu besuchen.

  • Kosten

    795,00 € ohne Übernachtung
    795,00 € inkl. Übernachtung Mehrbettzimmer
    845,00 € inkl. Einzelzimmerzuschalg

  • Veranstaltungsort:

    WIR-projekt e.V
    Recksteinstraße 14
    72393 Burladingen

PALS

[AMERICAN-HEART-ASSOCIATION]

Bei diesem videobasierten und von einem Instruktor geleiteten Präsenzkurs werden anhand verschiedener Simulationen von pädiatrischen Notfällen die wichtigsten Merkmale des systematischen Ansatzes zur pädiatrischen Beurteilung, der Basismaßnahmen der Reanimation, der PALS-Behandlungsalgorithmen sowie der effektiven Teamarbeit bei der Reanimation vertieft. Das Ziel des PALS-Kurses ist die Verbesserung der Versorgungsqualität bei schwer erkrankten oder verletzten Kindern, damit bessere Ergebnisse erzielt werden.

EKG im Rettungsdienst

mit Ralf Schnelle

Eine sichere EKG Diagnostik und Befundung ist eine ganz wesentliche Fertigkeit zur Behandlung kritisch erkrankter Patienten. Insbesondere das Erkennen lebensbedrohlicher Herzrhythmen sowie von koronaren Durchblutungsstörungen hat dabei einen hohen Stellenwert. Hierzu bedarf es eines soliden Grundlagenwissens und regelmäßiger Übung.

SONO

Sonographie in der Notfallmedizin

Kursinhalte:
– Physikalische Grundlagen des Ultraschalls und der Bildentstehung im B-Bild –
– Erlernen der ultraschallrelevanten Anatomie –
– Notfallmedizinisch relevanten Standardschnitte und die Grundlagen der Organdurchmusterung –
– Sonographisch darstellbare Pathologien, die eine akute Lebensgefahr des*r Patient*in bedeuten können –
– Ablaufschemata der strukturierten Ultraschalluntersuchung –
– Viel Hands-on Zeiten –

Die M&M Lifeline besteht seit August 2003

seit über 20 Jahren aus Überzeugung…

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns: 07031-3097883 von 8.00-18:00 Uhr oder per Mail an info@mum-lifeline.de